
Mobbing am Arbeitsplatz ist kein neues Phänomen – doch in jüngerer Zeit rücken verstärkt Fälle ins öffentliche Bewusstsein, in denen systematische Übergrifflichkeiten und psychischer Druck innerhalb angesehener Einrichtungen auftreten. Die Dynamik solcher Vorgänge ist oft komplex: Es geht nicht um gelegentliche Konflikte, sondern um wiederholte Grenzüberschreitungen, Ausgrenzung oder die Androhung weiterer Maßnahmen – etwa durch beharrliche Kontaktaufnahme oder indirekten Druck.
Fallbeispiel: Ernst Strüngmann Institut in Frankfurt
Ein öffentlich diskutierter Fall (es berichteten u. a. t-online.de und FAZ.net) betrifft das Ernst Strüngmann Institut (ESI), Deutschordenstraße 46, 60528 Frankfurt am Main. Dort wurden schwerwiegende Vorwürfe gegen einzelne Mitarbeiter öffentlich, die auf eine langfristige Belastungskultur hindeuten. Das Institut selbst hat sich in einer Pressemitteilung geäußert und versichert, auf Aufklärung und Veränderung zu setzen.
Ansprechpartner für die gerichtsfeste Beweisführung durch z. B. Observationen im gesamten Rhein-Main-Gebiet sind die Privatdetektive und Wirtschaftsdetektive unseres Stützpunktes in Frankfurt:
Detektei Apex Detektive GmbH Frankfurt
Mainzer Landstraße 50, 60325 Frankfurt
Telefon: 069 / 23805175
E-Mail: frankfurt@apex-detektive.de
Informationen zu unserem Stützpunkt in Frankfurt finden Sie hier.
Frühzeitiges Handeln ist entscheidend
Solche Fälle zeigen: Wird nicht frühzeitig gehandelt, geraten Organisationen rasch unter öffentlichen Druck. Auch wenn natürlich in solchen Fällen Videoüberwachungen nicht erlaubt sind, können Beobachtungen sinnvoll sein. Ein rechtliches Nachspiel ist sonst nicht ausgeschlossen.
Präzedenzfall: Urteil des Arbeitsgerichts Bremen-Bremerhaven
So erkannte das Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven, Am Wall 198, 28195 Bremen im März 2022 eine Persönlichkeitsrechtsverletzung infolge systematischer Schikanen gegen eine Angestellte an und sprach ein Schmerzensgeld in Höhe von 15.000 Euro zu (Az. 12 Ca 12042/21).
Das Urteil behandelt den Fall einer Betriebsrätin, die von ihren Kollegen am Arbeitsplatz gemobbt und schikaniert wurde. Sie klagte gegen die ungerechtfertigte Behandlung und forderte Schmerzensgeld. Das Gericht entschied, dass der Arbeitgeber eine Mitverantwortung trug, da er trotz Kenntnis der Mobbinghandlungen keine ausreichenden Maßnahmen ergriff, um die Betriebsrätin zu schützen.
Hierbei hätten Observationsmaßnahmen einer spezialisierten Detektei wohl möglich eine andere Entscheidung treffen lassen.
Im Großraum Bremen wenden Sie sich an unseren dortigen Stützpunkt:
Detektei Apex Detektive GmbH Bremen
Parkallee 117, 28209 Bremen
Telefon: 0421 / 16385668
E-Mail: bremen@apex-detektive.de
Weitere Informationen hier.
Mobbing: Rechtliche und wirtschaftliche Folgen
Diese und andere Urteile zeigen: Mobbing kann gravierende rechtliche und wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen – insbesondere dann, wenn es zu einem strukturellen Problem innerhalb von Teams oder Abteilungen wird. Eine frühzeitige, diskrete Aufklärung ist daher essenziell.
Detektivische Aufklärung durch Apex Detektive
Die Apex Detektive GmbH wird in solchen Fällen regelmäßig von verantwortlichen Führungskräften beauftragt, um interne Hinweise unabhängig und beweissicher zu prüfen. Ziel ist es nicht, voreilig Schuldige zu benennen, sondern belastbare Informationen zu ermitteln, die fundierte Entscheidungen ermöglichen.
Unser Auftraggeberkreis umfasst typischerweise Geschäftsführer, Vorstände oder Personalverantwortliche – also Entscheider, die nicht wegsehen, sondern konsequent handeln.
Diskretion und gesetzliche Sorgfalt
Im Fokus unserer Arbeit stehen also meist einzelne Mitarbeiter, gegen die konkrete Hinweise vorliegen. Unsere Ermittlungen erfolgen mit äußerster Diskretion, unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben und unter Wahrung der Verhältnismäßigkeit.
Mobbing betrifft das gesamte Unternehmen
Mobbing ist kein individuelles Problem, sondern ein Risiko für das gesamte Unternehmen – sowohl in organisatorischer als auch in rechtlicher Hinsicht. Professionelle Aufklärung durch externe Ermittler kann helfen, Konflikte einzuordnen, Risiken zu minimieren und das Arbeitsklima nachhaltig zu stabilisieren.
Jetzt handeln – diskret und unverbindlich
Sollten Ihnen durch Mitarbeiter ähnlich gelagerte Sachverhalte zugetragen werden, handeln Sie zügig und setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie diskret und unverbindlich.
