Erben und Erbschaftsangelegenheiten
Eine Person, die verstorben ist und ein Erbe hinterlässt, wird im Erbrecht als Erblasser bezeichnet, ihr gesamtes zu vererbendes Vermögen dagegen als Erbschaft. Die Erben sind in der Regel die Rechtsnachfolger des Erblassers. Liegt ein notariell beglaubigtes Testament vor, wird das Erbe so verteilt, wie es der Erblasser vor seinem Tod bestimmt hat. Liegt kein Testament vor, geht das Vermögen an die Verwandten, die dem Erblasser vom Verwandtschaftsgrad am nächsten stehen, z. B. leibliche Kinder bzw. die/der EhepartnerIn. Wer erbt, hat immer die Möglichkeit, auf das Erbe zu verzichten.

Oft kommt es nach dem Tod einer Person, die sehr vermögend war, zu Streitigkeiten unter den möglichen Erben. Dann kann die Hilfe spezialisierter Erbenermittler der Detektei Apex sinnvoll sein. Aufgrund der stetig alternden Gesellschaft wächst das zu übertragende Vermögen jährlich. Allein im Jahr 2020 gab es in Deutschland 133.326 Erbschaften und 32.280 Schenkungen. So gab es in Hessen die meisten Großerben, in Bayern wird dafür am häufigsten geerbt. Außerdem sind sechsstellige Erbschaften im Westen dreimal so häufig wie im Osten. (Quelle: statista)
Aufklärung durch akribische Recherche
Sind etwa Angehörige oder andere Erbberechtigte nicht auffindbar, ermitteln unsere Detektive deren Aufenthaltsort, auch im Ausland. Erbschaftsangelegenheiten sind ebenfalls brisant, wenn der Verdacht vorliegt, dass ein Erbberechtigter sich in der Vergangenheit, noch zu Lebzeiten des Erblassers, bereits geldwerte Vorteile verschafft hat. Eine solche Strategie kann dazu führen, dass man Zugriff auf in- und ausländische Anlagen, Immobilien oder auf sonstiges Vermögen des Erblassers bekommt. Diese Vermögensabflüsse aufzuspüren ist Aufgabe der speziell geschulten APEX Detektive der Detektei Apex Detektive GmbH , um die Grundlage für eine zivilrechtliche Wiederaufnahme oder Klärung der Erbschaftsangelegenheiten zu schaffen. Der Datenschutz verhindert hierbei natürlich den Zugriff auf bestimmte Informationen, so dass spezielle und auch nicht unaufwändige Kontaktaufnahmen notwendig werden, um dennoch Aufklärungsversuche durchzuführen.
Vernetzung schafft Erfolge
Als sehr ergiebig hat sich bei der Ermittlung die enge Abstimmung aller erforderlichen Maßnahmen mit der rechtsberatenden Kanzlei des Mandanten erwiesen. Die sorgfältig recherchierten Ergebnisse schaffen mitunter eine Beweislage, die der Gegenseite für einen aufwändigen Prozess Ansatzpunkte erschwert . Und dies ist nicht der einzige Vorteil, wenn Sie die Detektei APEX Detektive GmbH zur Klärung Ihrer Erbschaftsangelegenheiten heranziehen: Möglicherweise können die hiermit verbundenen Aufwendungen für die Detektivkosten zu Ihren Gunsten erstattungspflichtig sein. Die Notwendigkeit, eine Aufklärung in die professionellen Hände spezialisierter Ermittler zu übergeben, besteht leider öfter, als gemeinhin angenommen wird, wie diese Beispiele zeigen.
Wir lassen Sie bezüglich Ihrer Erbschaftsangelegenheiten nicht im Ungewissen! Informieren Sie sich jetzt unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 8666 555 oder per E-Mail.