
Erbschaften: Wenn durch Betrüger das Erbe ohne Wissen der Familienangehörigen in falsche Hände gerät
Das vererbte Vermögen in Deutschland betrug im Jahr 2020 laut des Instituts für Wirtschaftsforschung rund 226 Milliarden Euro, Tendenz steigend.
Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist die Gesetzesgrundlage für die Beurteilung von Wettbewerbsverletzungen. Es ist seit 1909 in Kraft und regelt die Wettbewerbsbedingungen zwischen Unternehmen. Wenn ein Wettbewerber auf irgendeine Weise gegen das UWG verstößt und sich dadurch Ihrem Unternehmen gegenüber Wettbewerbsvorteile verschafft, haben Sie das Recht Klage einzureichen, denn eine Wettbewerbsverletzung kann bei den betroffenen Unternehmen zu empfindlichen Umsatzeinbußen führen.
Der Tatbestand einer Wettbewerbsverletzung ist zum Beispiel erreicht, wenn ein Mitbewerber Mitarbeiter abwirbt, Betriebsspionage betreibt, oder auch nur geschäftsschädigende Aussagen in Umlauf bringt.
Observationen durch Detektive und Ermittlungen in Kombination mit akribischen Gefährdungsanalysen unserer Spezialisten unter Leitung eines Betriebswirtes (VWA) haben sich als probates Mittel bewährt.
Außerdem gliedern sich einige rechtliche Teilgebiete unter den Rechtsbegriff des Wettbewerbsrechts, die ebenfalls in den Aufgabenbereich einer Detektei fallen.
Schlussendlich will das Wettbewerbsrecht vor allem Verbraucher und Mitbewerber vor unlauteren Geschäftsmethoden schützen. Denn geschädigt werden nicht nur die betroffenen Unternehmen, sondern auch die Kunden, die Gefahr laufen, getäuscht oder in die Irre geführt zu werden.
Wenn Sie als Unternehmer*in vermuten, dass fremde Unternehmen oder Ihre Mitarbeiter gegen das Gesetz des unlauteren Wettbewerb (UWG) oder gegen vertraglich fixierte Wettbewerbsverbote verstoßen, wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Wirtschaftsdetektei. Mit uns haben Sie erfahrene Experten an Ihrer Seite, die jeglichen Verdacht bezüglich Wettbewerbsverletzung oder unlauterem Wettbewerb diskret und unverzüglich aufklären.
In Deutschland werden jährlich ca. 65.000 Patente angemeldet. Mit einem Patent meldet der Erfinder oder das Unternehmen nicht nur eine Idee an, sondern lässt diese Idee bzw. Erfindung gleichzeitig schützen, das heißt, niemand außer der Patentinhaber darf dieses Patent nutzen.
Nutzen fremde Unternehmen ohne eine entsprechende Erlaubnis des Patentinhabers ein Patent, handelt es sich dabei immer um eine Rechtsverletzung und damit ein Aufgabengebiet unserer Wirtschaftsdetektei. Das betroffene Unternehmen kann in einem solchen Fall immer auf Unterlassung und Schadensersatz klagen. Die Höhe des Schadensersatzes bemisst sich beispielsweise nach dem Wegfall der Einnahmen, die durch den Verstoß verursacht worden sind bzw. nach dem Gewinn, der mit der widerrechtlichen Nutzung des Patents erzielt wurde.
Je nach Patent können hier die Schadensersatzforderungen in die Millionen gehen. Sollten Sie als betroffenes Unternehmen diese Forderung geltend machen wollen, ist es wichtig, den Verstoß gegen das Patentrecht einwandfrei nachzuweisen.
Die Ermittlerteams der Wirtschaftsdetektei Apex Detektive GmbH, die auf Wettbewerbs- und Patentangelegenheiten spezialisiert sind, führen mit modernstem technischen Equipment verdeckte Ermittlungen und Observationen durch, die sämtliche Details betriebs- und unternehmensschädigender Vorgänge nachweisen. Zugeschnitten auf Ihre individuelle Situation wenden unsere Spezialisten auch unkonventionelle Methoden an. Als Wirtschaftsdetektei dokumentieren wir alle Abläufe und Ergebnisse selbstverständlich minutiös und gerichtsverwertbar.
Führen die Wettbewerbs- und Patentangelegenheiten zu einer arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung bis hin zur straf- und zivilrechtlichen Verfolgung, stehen Ihnen und Ihren Anwälten alle Beweisdokumente und die Zeugenaussagen unserer Detektive zur Verfügung. Damit ist langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen in vielen Fällen bereits die Grundlage entzogen. Die entstandenen Kosten im Rahmen des Ermittlungsauftrages werden Auftraggebern möglicherweise erstattet, wie diese Urteile zeigen.
Kontaktieren Sie die Wirtschaftsdetektei Apex Detektive GmbH – für Ihre Fallerörterung steht Ihnen der Bereichsleiter persönlich zur Verfügung! Sie erreichen unsere Detektei unter der gebührenfreien Hotline 0800 8666 555 an oder per E-Mail.
Privat- und Wirtschaftsdetektei der Apex Detektive GmbH Hamburg ermittelt:
Der Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht kann einem Mitbewerber großen ökonomischen Schaden zufügen. Wie in diesem Fall. Glücklicherweise konnten die Wirtschaftsdetektive der Apex Detektive GmbH Hamburg die Ermittlungen zügig abschließen. Jetzt kann das betroffene Unternehmen weitere juristische Schritte einleiten und Schadensersatz geltend machen.
Eine in Hamburg ansässige Marketingagentur unweit der Speicherstadt hatte in den letzten Monaten einige Kunden verloren, die bereits seit Jahren ihre Mediabudgets über diese Agentur planten. Vor allem ein größerer Kunde aus dem Bereich Außenbeleuchtung, der seine Produkte überregional vertreibt, hat sich ohne Grund zurückgezogen. Auf so einem Kunden arbeiten in der Regel mehrere Agenturmitarbeiter, die Agentur erzielt mit diesem Kunden einen Hauptteil ihres Gewinns. Fällt dieser Kunde weg, hat das oft erhebliche Folgen für die Belegschaft. Im schlechtesten Fall müssen Mitarbeiter und Freie gehen, da nicht mehr genug Auftragsvolumen vorhanden ist.
Zur gleichen Zeit verabschiedete sich ein langjähriger Festangestellter, der diesen Kunden hauptsächlich betreute. Für die Geschäftsführung lag es nach einigen Beratungen nahe, dass es einen Zusammenhang geben könnte, dem sie mittels Privatermittlern nachgehen wollten. Nach Kalkulation der Detektei Kosten beauftragte sie die Wirtschaftsdetektive der Detektei Apex Detektive GmbH Hamburg mit diesem Fall. Der Grund: Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot.
Der Sohn der Zielperson hatte bereits vor einigen Monaten ebenfalls eine Agentur gegründet. Im Firmenregister war der ehemalige Agenturangestellte als Mitgesellschafter eingetragen. Die Detektei beschloss daher, das Startup zu observieren. Ein Ermittler sollte die Agenturräume überwachen und ein anderer Wirtschaftsdetektiv den ehemaligen Agenturmitarbeiter.
Wie sich durch die Observation herausstellte, machte sich dieser Mitarbeiter, zusammen mit seinem Sohn, in den kommenden Woche zu einigen Kundengesprächen bei diversen Unternehmen auf, was nicht ungewöhnlich war. Darunter war aber auch jener Kunde, der die Zusammenarbeit mit der Agentur aufgekündigt hatte. Der Hersteller von Außenbeleuchtung unterhielt mehrere Stützpunkte, u. a. auch einen in Hamburg in der Hafencity nahe der Elbphilharmonie.
Da es sich dabei um den ehemaligen Kunden der ehemaligen Arbeitsstelle handelte, war dies ein klarer Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht. Auch bei der Observation der neu gegründeten Agentur im schicken Ottensen, einem Viertel in Altona, konnten interessante Beobachtungen gemacht werden. Denn offensichtlich arbeiteten einige der Freien Mitarbeiter der Agentur nun auch für das Startup. Von langer Hand hatte der ehemalige Mitarbeiter seinen Weggang geplant, einschließlich Mitnahme eines großes Kunden und des Teams, das ihn betreute.
Der ehemalige Agentur-Angestellte hat damit seinem vorherigen Arbeitgeber großen ökonomischen Schaden zugefügt. Alle Wettbewerbsverletzungen wurden von der Wirtschaftsdetektei Apex Detektive GmbH Hamburg festgestellt und dokumentiert. Dank der umfangreichen und gründlichen Ermittlung der Wirtschaftsdetektive für Hamburg konnte der Fall zügig und vollumfänglich aufgeklärt werden. Die Hamburger Agentur konnte aufgrund der gesammelten Beweise, die alle gerichtsverwertbar waren, weitere juristische Schritte einleiten. Die Detektive standen als Zeugen zur Verfügung.
Sollten Sie als Unternehmer einen ähnlichen Verdacht hegen, zögern Sie nicht und melden Sie sich bei den verantwortlichen Detektei-Stützpunkten der Detektei Apex Detektive GmbH. Wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich.
Nahezu täglich werden in deutschen Gerichten bundesweit wichtige und interessante Urteile gesprochen. Die APEX Detektei informiert Sie über die relevantesten.
Das vererbte Vermögen in Deutschland betrug im Jahr 2020 laut des Instituts für Wirtschaftsforschung rund 226 Milliarden Euro, Tendenz steigend.
Bis zum Jahr 2025 will sich China zur stärksten Wirtschaftsmacht der Welt entwickeln. Das Programm „Made in China 2025“ legt
Laut Informationen der Gesetzlichen Krankenkassen ist es im ersten Quartal 2023 zu einem enormen Anstieg von Krankschreibungen gekommen. Manche Ärzte
Ein ganz klares Ja! Einige Investoren sind allerdings der Meinung, sie könnten bei Trades mit Blockchain-Assets ohne Konsequenzen Steuern hinterziehen.
Sind Kryptowährungen einmal weg, ist in der Regel nichts mehr zu machen. Was viele Menschen an Kryptowährungen schätzen, wird ihnen
Das heimliche Mitschneiden von Gesprächen, z. B mit dem Handy, ist in den meisten Ländern strafbar und wird als Verletzung
Nicht immer ist eine Erbschaft eine lohnende Sache. Die zu vererbende Immobilie kann marode sein, das Sparkonto im Minus und
Die Europäische Kommission hat Deutschland wegen des fehlenden Schutzes von Hinweisgebenden vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt. Grund: die EU-Mitgliedstaaten waren
Jüngsten Erhebungen zufolge gehen Ökonomen davon aus, dass Schwarzarbeit und sonstige Formen der Schattenwirtschaft im Jahr 2023 um ca. 10
Die auf den Bahamas beheimatete Kryptobörse FTX war ein Pionier im Handel mit tokenisierten Vermögenswerten, versprach FTX doch, niemals mit
Sind gerichtsverwertbare Beweise durch die Detektei Apex Detektive GmbH, z. B. beim Vorwurf des Fremdgehen, möglich? Und was gilt es
Soll ein vermeintlicher Arbeitszeitbetrug durch Arbeitnehmer vor Gericht bewiesen werden, sind Videoaufnahmen, die lediglich dem Werksschutz dienen sollen, als Beweis
*Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass es sich nicht bei allen namentlich aufgeführten Städten um Büros oder Stützpunkte handelt, sondern überwiegend um vom nächstgelegenen Stützpunkt aus ständig betreute und für die beschriebenen Tätigkeiten aufgesuchte Einsatzorte.
Sie erreichen uns telefonisch in jedem Fall und Tag und Nacht per Anrufweiterschaltung zum Firmensitz in Gladbeck. Ihr persönlicher Ansprechpartner kann Sie diskret und umfassend beraten. Zur Erfüllung des hohen Diskretionsstandards unseres Unternehmens wurden der Name und das Foto des persönlichen Ansprechpartners auf dieser Seite pseuydonym verwendet.
Aufgeführte Einsatz- oder Fallbeschreibungen entsprechen der Realität und wurden lediglich zur Wahrung der Vertraulichkeit unserer Mandanteninformationen geändert. Sämtliche Inhalte dieses Internetauftrittes gelten niemals als Zusicherung für dargelegte Inhalte und sind keinesfalls Bestandteil eines Vertrages zwischen der Detektei und der Mandanten. Hierzu dienen einzig und ausschließlich die in der Auftrags- und Honorarvereinbarung schriftlich getroffenen Vereinbarungen. Mündliche Nebenabreden gelten nur in dem im schriftlich geschlossenem Vertrag explizit aufgeführten Zusammenhang.
Bei der Urteilssammlung, sowie sämtlichen Inhalten und dargestellten Rechtsfällen bitten wir unbedingt zu beachten, dass grundsätzlich der individuelle Einzelfall maßgebend ist, Irrtümer vorbehalten sind und die genannten Urteile daher keinesfalls einfach übertragbar sind. Sollten Urteile nicht aktualisiert erscheinen, sind die Entwicklungen der Rechtsprechung mit einem Rechtsanwalt abzuklären. Wir dürfen und können niemals eine Rechtsberatung vornehmen und arbeiten deshalb in ganz Deutschland mit renommierten Anwaltskanzleien zusammen, für die wir Ihnen gerne nach Auftragserteilung eine Empfehlung aussprechen können.